WordPress Schulung

Diese Schulung soll die täglichen Use Cases, wie Inhalte bearbeiten und hinzufügen erklären.

Inhaltsverzeichnis

1. Anmeldung
1.1 Dashboard

2. Allgemeine Infos

3. Seiten
3.1 UX-Builder

4. Mediathek

5. Menü

1. Anmeldung

Unter folgender Domain könnt ihr euch auf eurer WordPress Seite anmelden:
Test-Installation: https://koizar.server4.dev-web.at/wp-admin
Live-Seite (erst möglich nach Go-Live):

Zugangsdaten:

Die Zugangsdaten werden im Termin direkt erstellt.

1.1 Dashboard

Nach dem erfolgreichen Anmelden erscheint das WordPress Dashboard. Mit einem Klick auf das Haus mit dem „Website Namen“ daneben (roter Pfeil) kann zum Front-End der Website navigiert werden. Auf der linken Seite befindet sich das „seitliche Menü“ (blau markiert). Hier findest du alle Inhalte und Einstellungen, die bearbeitet werden können.

2. Allgemeine Infos

Die Website setzt sich, in diesem Fall, ausschließlich aus Seiten zusammen

Seiten (roter Pfeil) können aus verschiedenen WordPress-Standardkomponenten (z.B. Text, Bild, Video, Divider, etc.) bestehen und direkt auf der jeweiligen Seite bearbeitet werden.

Ausnahmen (grüne Pfeile): UX-Blocks & Kontaktformulare sind ebenfalls WordPress-Standardkomponenten, werden aber am Dashboard im seitlichen Menü bearbeitet. 

Diese Komponentenart kann ebenfalls innerhalb einer Seite eingefügt werden.

3 Seiten

Wenn du deine Seiten bearbeiten oder eine neue hinzufügen möchtest, gehst du links im seitlichen Menü zum Bereich „Seiten“ (roter Pfeil). Wenn du eine neue Seite erstellen möchtest, kannst du auf „neue Seite erstellen“ klicken (grüne Pfeile) Am einfachsten ist es allerdings eine bestehende Seite zu duplizieren (gelb markiert) und den Inhatl auszutauschen. Auf der Übersichtsseite von „Alle Seiten“ sind alle Haupt- und Unterseiten alphabetisch und in einer Baumstruktur aufgelistet.

Um Inhalte von bereits bestehenden Seiten zu bearbeiten, gehe zu der gewünschten Seite und klicke auf „Edit with UX – Builder“ (blau markiert). Um eine Seite zu löschen, klicke auf „Papierkorb“ (violett markiert). 

3.1 UX-Builder

Hier kannst du deine Seite bearbeiten bzw. die Struktur einer neuen Seite anlegen.

Um bestehende Inhalte zu bearbeiten, ist die einfachste Möglichkeit rechts in der visuellen Darstellung der bestehenden Seite, auf einen Text oder ein Bild zu klicken (rote Pfeile). Links öffnen sich die jeweiligen Einstellungen dazu.

Klicke auf „Add elements“ (violetter Pfeil) um neue Inhalte hinzuzufügen. (WICHTIG! Die Elemente müssen sich immer innerhalb einer Section – Row – Column (grün markiert) befinden. Textblöcke, Bilder etc. können hinzugefügt werden, in dem du auf „Add to column“ (blauer Pfeil) klickst, dann erscheinen auf der linken Seite verschiedene Auswahlmöglichkeiten.
Wenn du neue Elemente hinzugefügt bzw. generell Änderungen vorgenommen hast. Klicke auf den großen blauen Update-Button (gelber Pfeil) um alles zu speichern.

4 Mediathek

Unter dem Bereich „Medien“ (roter Pfeil) gelangst du zur deinen hochgeladenen Medien (Bilder & PDF).

Neben dem seitlichen Menü links ist die Ordner-Struktur der Medien zu finden. Hier können neue (Unter-)Ordner erstellt (grün markiert), bestehende verschoben oder umbenannt werden, Mit Hilfe der „Suche“ (gelb markiert) kannst du innerhalb deiner Medien navigieren. Wenn du auf „Datei hinzufügen“ (violetter Pfeil) klickst, kannst du weitere Medien hochladen. (Bitte achte darauf, dass die Datei nicht mehr als 2 MB hat).

Wenn du direkt auf ein hochgeladenes Bild klickst (blauer Pfeil), findest du weitere Einstellungen.

Füge einen Alternativ-Text (roter Pfeil) ein. Zusätzlich können die Felder „Beschriftung“ und „Beschreibung“ befüllt werden. Das kann auch nach dem Go-Live erfolgen. Der Titel wird automatisch aus dem Namen der Datei generiert.

Falls ein Foto irrtümlich hochgeladen wurde, kann es mit „endgültig löschen“ (grün markiert) entfernt werden. Im Fall kann das Bild auch zugeschnitten und bearbeitet werden (blau markiert). Wir empfehlen allerdings die Bilder vor dem hochladen zu bearbeiten.

WICHTIG: Bilder dürfen keine Umlaute oder Sonderzeichen im Dateinamen enthalten. 

5 Menü

Über das seitliche Menü auf der linken Seite gelangst du über „Design“ zu den Einstellungen des Menüs (roter Pfeil).

„Seiten“ (blau markiert):
Hier sind alle, bis jetzt angelegte, Seiten aufgelistet, welche du zum Menü hinzufügen kannst. Indem du zuerst auf das Kästchen und dann auf „Zum Menü hinzufügen“ klickst, fügst du die Seite hinzu.

Per „Drag & Drop“ kannst du die Auflistung der Menüpunkte verändern (grüner Pfeil).